Zum Inhalt springen

Workshop

Nicht mein Drama!

Loslassen ohne Angst

Was wäre, wenn du loslassen könntest, ohne Angst zu haben, und in jeder beruflichen Begegnung klar bei dir bleibst; voller Mitgefühl für andere und unerschütterlicher Ruhe in dir selbst?

Eine Frau im roten Pullover hält einen Vortrag mit einem Clipboard vor einer kleinen Gruppe Menschen mit

Wir alle sehnen uns danach, präsent zu sein, ohne die Last fremder Dramen auf unseren Schultern zu tragen.

Eine Frau im roten Pullover sitzt auf einem Stuhl. Ihr gegenüber sitzt ein Mann in schwarzem T-Shirt auf einem Stuhl. Beide unterhalten sich miteinander und lächeln
Icon moon

Vorher

Dein Alltag in den Sozialberufen:

  • Du nimmst fremde Dramen mit nach Hause:
    Die Geschichten und Emotionen deiner Klient*innen lasten auf dir, als wären es deine eigenen.
  • Du kämpfst mit deinem eigenen inneren Drama:
    Zweifel, Perfektionismus oder die Angst, nicht genug zu leisten, bestimmen dein Handeln.
  • Du fühlst dich fremdgesteuert:
    Das Leben „passiert“ dir – in Konflikten reagierst du eher, als dass du bewusst handelst, und verlierst dabei oft deine innere Ruhe.
Icon sun
Eine Frau in zerrissenen Jeans und einer geblümten Bluse hält einen Vortrag mit einem Clipboard vor einer kleinen Gruppe Menschen mit

Nachher

Dein Alltag in den Sozialberufen:

  • Du lässt fremde Lasten los:
    Mit gezielten LoslassTechniken erkennst du, welche Dramen nicht deine sind, und gibst sie bewusst frei, ohne Schuldgefühle.
  • Du transformierst dein eigenes Drama:
    Innere Konflikte und Selbstzweifel werden zu kraftvollen Wachstumsimpulsen – du ersetzt festgefahrene Muster durch bewusste Wahlfreiheit.
  • Du wirkst proaktiv und gestärkt:
    Du gestaltest deinen Berufsalltag aus einer klaren inneren Haltung heraus.
    Handlungen und Entscheidungen folgen deinem Fokus, nicht äußeren Anforderungen.

Was dich erwartet

In diesem Workshop erlebst du eine intensive Reise, die dir nicht nur praktische Werkzeuge an die Hand gibt, sondern auch deine innere Kraft aktiviert und deine Resilienz nachhaltig stärkt. Freue dich auf tiefgreifende Erkenntnisse, praxisnahe Übungen und einen inspirierenden Austausch in einer unterstützenden Gemeinschaft.

Tag 1

Drama erkennen & verstehen
Modul 1: Deine Drama-Landkarte

Session 1: Workshop-Einstieg & Zielklärung
Vorstellungsrunde, Erwartungen abgleichen, Tagesziele definieren.

Session 2: Trigger & Rollen im Dramadreieck
Theoretischer Input: Opfer – Täter – Retter. Identifiziere deine typischen Rollen und deine persönlichen Trigger-Muster

Session 3: Fremde Dramen abgrenzen
Interaktive Übung: Erstelle deine „DramaLandkarte“ & markiere, was wirklich dein Thema ist und was du loslassen darfst.

Ergebnis:
Du gewinnst Klarheit über die Dynamiken fremder und eigener Dramen und legst das Fundament für bewusstes Loslassen.

Tag 2

Techniken für Loslassen & Vergebung
Modul 2: Loslassen ohne Angst

Session 4: Achtsamkeit & innere Distanz
Geführte Achtsamkeitsübung und Atemtechnik, um dich bewusst aus emotionalen Verstrickungen zu lösen.

Session 5: Vergebung als Schlüssel
Impuls und Praxis: Vergebungsarbeit; dir selbst und anderen gegenüber. Warum Vergebung befreiend wirkt und wie du sie gezielt einsetzt.

Session 6: Praktische Loslass-Tools
Methoden-Workshop (z. B. symbolisches LoslassRitual, Journaling-Fokus „Was gebe ich frei?“) und Partner-Feedback.

Ergebnis:
Du hast konkrete Techniken verinnerlicht, um fremde Lasten und eigene Verletzungen durch Vergebung loszulassen – ohne Angst vor Kontrollverlust.

Tag 3

Integration & souveränes Handeln
Modul 3: Feste Grenzen & neue Leichtigkeit

Session 7: Dein persönlicher Loslass-Fahrplan
Erstelle einen SMARTen Maßnahmenplan mit klaren Schritten, um das Gelernte im Sozialalltag umzusetzen.

Session 8: Rollenspiele & Praxis-Checks
Simulation realer Alltags- und Konfliktsituationen: Setze deine Loslass- und Vergebungs-Tools ein und erhalte direktes PeerFeedback.

Session 9: Abschluss & Commitment
Gemeinsame Reflexion, Austausch der größten Aha-Momente und Bildung eines Peer-BuddySystems für 30 Tage Nachbetreuung.

Ergebnis:
Du verlässt den Workshop mit einem praxistauglichen Fahrplan und erprobten Methoden, um loszulassen, zu vergeben und in deinem Sozialberuf souverän und leichtfüßig zu handeln.

Bereit für den nächsten Schritt?

Jetzt Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Resilienz ist lernbar. Mindset ist veränderbar. Und du bist nicht allein.

Newsletter

© 2024 – 2025 Zentrum für Resilienz und Mindset-Entwicklung – alle Rechte vorbehalten – designed with love by skmdigitals.com