Workshop
Unerschütterlich im Alltag
Resilienz-Strategien für Sozialberufe
Was wäre, wenn du selbst in den stürmischsten Momenten ruhig und klar bleiben könntest – ganz bei dir, ohne dich selbst zu verlieren?
															Wir alle kennen diese Tage, an denen uns alles abverlangt wird. An denen wir stark sein müssen, obwohl wir innerlich wanken. Doch tief in uns steckt die Sehnsucht, nicht nur zu überleben, sondern wirklich in unserer Kraft zu bleiben.
															Vorher
Dein Alltag in den Sozialberufen:
- Du fühlst dich täglich überwältigt von den emotionalen Herausforderungen und dem hohen Anspruch, ständig für andere da zu sein.
 - Du kämpfst damit, deine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und wahrzunehmen, weil der Beruf dich fordert, ständig alles zu geben.
 - Du erlebst, wie Stress, Überforderung und ständige Hindernisse deine innere Ruhe und Energie rauben.
 
															Nachher
Mit Resilienz zur unerschütterlichen Stärke:
- Du entwickelst kraftvolle Resilienzstrategien, die dir ermöglichen, in jeder Situation zentriert und gelassen zu bleiben.
 - Du kommst in Kontakt mit deinem vollen Potenzial und lernst, deine eigenen Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen und zu erfüllen.
 - Du übernimmst aktiv Verantwortung für dein Wohlbefinden und erschaffst einen Alltag, in dem du selbstbestimmt und proaktiv deine Energie bündelst – für dich und deine Klienten.
 
Was dich erwartet
In diesem Workshop erlebst du eine intensive Reise, die dir nicht nur praktische Werkzeuge an die Hand gibt, sondern auch deine innere Kraft aktiviert und deine Resilienz nachhaltig stärkt. Freue dich auf tiefgreifende Erkenntnisse, praxisnahe Übungen und einen inspirierenden Austausch in einer unterstützenden Gemeinschaft.
Tag 1
Erkenne deine Basis
Modul 1: Selbstwahrnehmung &
Innere Balance
				Session 1: Einführung & Zielsetzung
Lerne, was Resilienz für dich und deinen Beruf bedeutet und setze klare persönliche Ziele.
Session 2: Emotionale Bedürfnisse erkennen
Erfahre, wie du deine inneren Signale wahrnimmst und deine Ressourcen aktivierst.
Session 3: Grundlagen der Resilienz in Sozialberufen 
Verstehe, wie Resilienz dir im stressigen Berufsalltag helfen kann. 
Ergebnis:
Du hast Klarheit über deine inneren Leitplanken und weißt, welche Bedürfnisse du verteidigen möchtest.
Tag 2
Strategien und praktische
Tools
Modul 2: Resilienz-Methoden &
Stressmanagement
				Session 4: Aufbau deines persönlichen Resilienz-Plans
Entwickle konkrete Strategien, um in herausfordernden Situationen zentriert zu bleiben.
Session 5: Praktische Übungen & Rollenspiele
Setze erprobte Techniken ein, um Stress zu managen und gesunde Grenzen zu setzen
Session 6: Austausch in der Gruppe
Teile Erfahrungen, erhalte wertvolles Feedback und stärke dein Netzwerk. 
Ergebnis:
Du verfügst über einen Toolkit an Formulierungen und Herangehensweisen, mit denen dein „Nein“ gehört wird – ohne Schuldgefühle.
Tag 3
Integration & Transformation
Modul 3: Umsetzung in den Alltag
				Session 7: Resilienz im Berufsalltag verankern
Lerne, wie du die erarbeiteten Strategien nachhaltig in deinen Arbeitsalltag integrierst.
Session 8: Entwicklung eines persönlichen Aktionsplans
Erstelle deinen individuellen Fahrplan, um deine neu entdeckte Stärke aktiv zu leben.
Session 9: Abschlussrunde & Reflexion
Blicke zurück auf die gemeinsamen Erkenntnisse, reflektiere deinen Fortschritt und wage den nächsten Schritt in Richtung Zukunft.
Ergebnis:
Du gehst mit einem klaren, individuellen Plan und wertvollen Routinen nach Hause, um im Sozialberuf gelassen Grenzen zu setzen und dich selbst nachhaltig zu schützen.
Bereit für den nächsten Schritt?
Jetzt Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Resilienz ist lernbar. Mindset ist veränderbar. Und du bist nicht allein.
Workshops
Newsletter
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
© 2024 – 2025 Zentrum für Resilienz und Mindset-Entwicklung – alle Rechte vorbehalten – designed with love by skmdigitals.com
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen