Workshop
Wenn Trigger zur Chance werden -
Was deine Reaktionen dir über dich verraten
Was wäre, wenn du jeden unerwarteten Trigger als einen geheimen Hinweis darauf erkennen könntest, wo deine verborgenen Stärken und wahren Bedürfnisse liegen und diese Impulse nutzen würdest, um authentisch zu wachsen und dein Leben aktiv in eine Richtung zu lenken, die tief erfüllend ist?
															Wir alle haben den tiefen, stillen Wunsch, mehr zu sein als das, was der Alltag uns vorgaukelt. Jeder unvorhergesehene Moment, so herausfordernd er auch sein mag, birgt die Möglichkeit, uns näher an unser wahres Selbst zu führen und unser inneres Potenzial zu entfalten. Stell dir vor, wie kraft voll es wäre, diese Signale als Wegweiser zu nutzen; als Impulse, die dich auf eine Reise zu dir selbst schicken und dir zeigen, dass du die Kraft hast, dein Leben in eine Richtung zu lenken, die von Mut, Sinn und tiefer Erfüllung geprägt ist.
															Vorher
Dein Alltag in den Sozialberufen:
- Überwältigt durch unvorhergesehene Reaktionen:
Jeder unerwartete Auslöser wirft dich aus der Bahn, und du bist überrascht von deinen eigenen überstarken Gefühlen. - Unklarheit über deine Bedürfnisse:
Deine emotionale Reaktion wirkt impulsiv & du spürst nicht, welche tieferen Bedürfnisse und Stärken sich dahinter verbergen. - Passives Reagieren statt aktives Gestalten:
Du lässt dich treiben von Fremdauslösern und verlierst dein berufliches und persönliches Gleichgewicht. 
															Nachher
Dein Nachher
- Trigger als Wegweiser nutzen:
Du erkennst jeden Auslöser bewusst und entschlüsselst mit klaren Methoden, welche verborgenen Bedürfnisse und Ressourcen er dir aufzeigt. - Reflektiertes Handeln statt impulsives Reagieren:
Mit der ABC-Methode und der STOPP-Technik schaffst du bewusste Pausen zwischen Auslöser und Reaktion – und wählst aktiv dein Verhalten. - Proaktive Resilienz im Sozialalltag:
Du entwickelst deinen persönlichen Trigger Compass, der dir Handlungsstrategien liefert, um jede Reaktion in ein kraftvolles Wachstumsfeld zu verwandeln. 
Was dich erwartet
In diesem Workshop erlebst du eine intensive Reise, die dir nicht nur praktische Werkzeuge an die Hand gibt, sondern auch deine innere Kraft aktiviert und deine Resilienz nachhaltig stärkt. Freue dich auf tiefgreifende Erkenntnisse, praxisnahe Übungen und einen inspirierenden Austausch in einer unterstützenden Gemeinschaft.
Tag 1
– Deine Trigger-Landkarte erstellen
Modul 1: Auslöser bewusst wahrnehmen
				Session 1: Workshop-Check-in & Zielklärung
Begrüßung, Erwartungen abgleichen, persönliche „Trigger“-Erfahrungen sammeln.
Session 2: Körper-Scan nach Gendlin (Focusing)
Geführte Körperfocusing-Übung, um körperliche Reaktionen als Erst-Signal von
Triggern zu erkunden.
Session 3: Trigger-Matrix Interaktive Übung: In einer 2×2-Matrix ordnest du deine häufigsten Auslöser nach Intensität und Häufigkeit und erkennst Muster.
Ergebnis:
Du hast eine visuelle Landkarte deiner persönlichen Trigger und verstehst, wie Körperreaktionen dir erste Hinweise geben.
Tag 2
Hintergründe deiner Reaktionen
entschlüsseln
Modul 2: Bedürfnis- und Musteranalyse
				Session 4: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) –
„Beobachtung statt Bewertung“
Praxisübung: Du formulierst in „Ich-Botschaften“, um unbewusste Bewertungen hinter Auslösern aufzudecken.
Session 5: Core-Needs-Charting
Methode: Platziere deine Trigger auf einer
Bedürfniskarte (z. B. nach Marshall Rosenberg) und erkenne, welche Grundbedürfnisse berührt sind.
Session 6: Unbewusste Muster (Transaktionsanalyse) 
Kurzer Input: Eltern-, Erwachsenen-Kind-IchZustände. Gruppenarbeit: Identifiziere, aus welchem Ich-Zustand du typischerweise reagierst.
Ergebnis:
Du verstehst, welche Grundbedürfnisse und inneren Rollen hinter deinen Reaktionen stehen und wie du sie künftig achtsam ansprechen kannst.
Tag 3
Auslöser als Wachstumschance nutzen
Modul 3: Strategien für reflektiertes Handeln
				Session 7: STOPP-Technik & Neurolinguistisches
Reframing
Kombiniere die STOPP-Technik (Stopp–Tief atmen–Optionen prüfen–Planen) mit kurzem Reframing, um den Interpretationsrahmen deines Auslösers bewusst zu verändern.
Session 8: Ressourcen-Aktivierung nach Antonovsky (Salutogenese)
Übung: Mapping deiner „Stressoren vs. Kohärenzressourcen“ Du stärkst gezielt deine Wahrnehmung dafür, was dich im Trigger-Moment stabilisiert.
Session 9: Dein persönlicher Trigger-Kompass
Abschlussarbeit: Entwickle ein kompaktes Tool-Sheet mit deinem individuellen Ablauf
(Signal → Analyse → Intervention → Reflexion), das du sofort im Sozialberuf einsetzen kannst.
Ergebnis:
Du verlässt den Workshop mit einem klaren, individualisierten „Trigger-Kompass“, mit dem du jede emotionale Reaktion in deinem Berufsalltag in eine Chance für persönliche und berufliche Weiterentwicklung verwandeln kannst.
Bereit für den nächsten Schritt?
Jetzt Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Resilienz ist lernbar. Mindset ist veränderbar. Und du bist nicht allein.
Workshops
Newsletter
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
© 2024 – 2025 Zentrum für Resilienz und Mindset-Entwicklung – alle Rechte vorbehalten – designed with love by skmdigitals.com
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen